Bremer Hände (vormals Zentrale für Private Fürsorge)

Wertvoll
unterstützt.

Es ist eine Menge wert, wenn bei unheilbarer Krankheit jemand da ist. Jemand, der professionell mit der schwierigen Situation umgeht und trotzdem großzügig mit Zeit und Zuwendung ist. Um dieses entscheidende Bisschen mehr leisten zu können, sind wir in unseren beiden ambulanten Palliativdiensten und unseren beiden Hospizen auf Spenden angewiesen. Da wir als gemeinnützige Organisation anerkannt sind, können Sie Ihre Spende im Rahmen Ihrer Steuererklärung beim Finanzamt einreichen.

Palliative Bereiche: Hier kommt Ihre Spende der Menschlichkeit zugute

Vier Teams der Bremer Hände kümmern sich um die Begleitung von unheilbar erkrankten Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen. Das sind das Hospiz Brücke im Stadtteil Walle, das Hospiz Sirius in Arsten, der ambulante Palliativdienst für Kinder und Jugendliche KinderPaCT Bremen und das ambulante PalliativTeam Bremen für Erwachsene. Ihre Spende hilft uns dabei, unseren Patient:innen Wünsche zu erfüllen, auch für die Angehörigen da zu sein und unsere Begleitung einfach individuell gestalten zu können.

Individuell
konzipiert.

Spenden können ganz unterschiedlich sein: Das kann Zeit sein, die in Form von ehrenamtlichen Tätigkeiten gespendet wird. Das können Nachlassspenden, Spendenaufrufe oder Unternehmensspenden sein. Das kann auch das Aufstellen von Spendenhäuschen in einem Geschäft sein. Wenn Sie für einen unserer palliativen Bereiche etwas spenden wollen, aber unsicher sind, wie Sie das tun könnten, sprechen Sie gern mit unserer Fundraising-Referentin Nicole Wrede. Gemeinsam mit Ihr finden Sie einen Weg, der zu Ihnen und Ihrem Budget passt. Sie erreichen Nicole Wrede unter der Telefonnummer 0421 794 76 93 oder per E-Mail: n.wrede@bremer-haende.de