Bremer Hände (vormals Zentrale für Private Fürsorge)

25.08.2025

CSD 2025 - wir waren dabei

Der CSD ist zwar eine schillernde Parade gewesen, hat aber immer auch politische Ziele verfolgt. Es geht ganz einfach um mehr Toleranz und Vielfalt. Das finden wir heute wichtiger denn je und genau deshalb sind wir in diesem Jahr zum ersten Mal beim CSD Bremen mitgelaufen. Und das war richtig gut!

Zusammen mit anderen Mitgliedsorganisationen vom Paritätischen Bremen waren wir eine mehr als hundertköpfige Fußgruppe. Gekleidet in den Farben des Regenbogens sind wir getreu dem diesjährigen CSD-Motto “„Pride must go on! Gemeinsam. Laut. Für Alle.” mit rund 29.000 Menschen durch Bremen gelaufen.

CSD steht übrigens für Christopher Street Liberation Day. Die Geschichte dahinter: In der Christopher Street in New York lag die Kneipe “Stonewall Inn”. 1969 kam es in der Bar zu gewalttätigen Auseinandersetzungen zwischen Schwulen, Lesben und Transsexuellen und der Polizei im Rahmen einer Polizeirazzia. Die Polizei verhaftete damals regelmäßig Barbesuchende, da ihr Verhalten als anstößig betrachtet wurde. In Erinnerung daran findet seit Sommer 1970 der Christopher Street Liberation Day statt. Eine Parade, mit der Lesben, Schwule, Bisexuelle und Transsexuelle für ihre Rechte demonstrieren. Auch Homosexuelle in Deutschland setzen sich ab Anfang der 1970er für ihre Rechte ein. Die erste Schwulen-Demo der Bundesrepublik findet 1972 in Münster in Nordrhein-Westfalen statt. Der CSD Bremen/Bremerhaven arbeitet rein ehrenamtlich.

Nächstes Jahr sind wir wieder dabei, denn wir leben Vielfalt - nicht nur in der Pflege.

zurück